
Begrüßt wurde die Bürogemeinschaft von der Leiterin der Elisabeth-Selbert-Schule Frau Gisela Grimme sowie Herrn Michaeal Frey als Religionslehrer und Projektleiter in den Ausstellungsräumen im alten Postgebäude am Hamelner Bahnhof.
Ulrich Watermann: „Diese Ausstellung ist eine gute Ergänzung der zur Zeit ebenfalls in Hameln stattfin-denden Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung“.
Heiner Bartling: „Für mich als ehemaliger Innenminister Niedersachsens ist diese Ausstellung ein Zeichen dafür, wie wichtig es auch heute noch ist, gerade die Jugend über die Folgen des Naziregimes aufzuklä-ren“.
Bartling und Watermann wünschen sich, dass möglichst viele Menschen diese Ausstellung besuchen und danken auf diesem Wege den Initiatoren sowie den Förderern der Ausstellung.
Die gesamte Bürogemeinschaft war sich einig, dass es auf dieser Welt keinen Platz mehr für Rassismus geben darf.Politik und Gesellschaft müssen gemeinsam handeln, um rechten Terror, Antisemitismus und Rassismus den Boden zu entziehen.