Watermann offen für Probleme der Feuerwehren

Vergangene Wochen traf sich Ulrich Watermann zu einem Gespräch mit Gewerkschaftsvertretern der Fachgruppe Feuerwehr des Ver.di Landesbezirks Niedersachsen/Bremen. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag zeigte sich offen für die Probleme der Feuerwehren. Watermann versprach, dass insbesondere die Änderung der Arbeitszeitverordnung zügig umgesetzt werde.

Watermann mit Mario Kraatz und Manuel Wittmershaus

Am Rande der Plenarwoche hatte sich der Innenpolitiker mit  Mario Kraatz, Vorsitzender der ver.di Fachgruppe Feuerwehr Niedersachsen/Bremen, und Manuel Wittmershaus, Vorstandsmitglied der Fachgruppe, im niedersächsischen Landtag getroffen. In dem Gespräch ging es vor allem um die Änderung der Arbeitszeitverordnung. „Das Ziel dieser Änderung ist die Rückkehrt zum 24-Std.-Dienst auf einer gesicherten Rechtsgrundlage“, so Watermann. „Ein entsprechender Entwurf liegt derzeit zur Bearbeitung im niedersächsischen Innenministerium“.

Darüber hinaus wurde intensiv über die Feuerwehrzulage, die Situation der Leitstellen und über weitere aktuelle Probleme der Feuerwehren diskutiert. Er sei gerne und jederzeit bereit, die Positionen der SPD darzustellen und mit den Beteiligten der Feuerwehr über Konflikte und Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren, erklärte der SPD-Politiker.

Beide Seiten sprachen von einem äußerst vertrauensvollen und konstruktiven Gespräch. „Ich schätze die Gewerkschaften als aufgeschlossenen und verlässlichen Gesprächspartner sehr und bin von einer guten Zusammenarbeit überzeugt“, so Watermann zum Abschluss des Gesprächs.