


Der SPD-Landtagsfraktion sei es wichtig, die Politik des Landes bis in die Kommunalparlamente hinein zu kommunizieren. „Wir wollen unsere Politik mit Euch, den ehrenamtlich arbeitenden Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in unseren Fraktionen gestalten. „Wir wollen Städte und Gemeinden, die für die Zukunft gut aufgestellt sind. Dafür müssen wir uns allerdings im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten bewegen. Die Haushaltslage, die wir von CDU und FDP übernommen haben, zwingt uns zur Disziplin“, sagt Johanne Modder.
Die Landtagsfraktion habe starke Schwerpunkte der Arbeit in den nächsten Jahren: „Die Zukunftsoffensive Bildung ist eines der wichtigsten Themen. Dafür investieren wir massiv in den nächsten Jahren, um unseren Kindern und Jugendlichen überall in Niedersachsen optimale Chancen für Bildung, persönliche Entwicklung und beruflichen Aufstieg zu ermöglichen“, betont die SPD-Fraktionsvorsitzende.
Ab sofort sollen die ehrenamtlichen Fraktionsvorsitzenden aus den Stadt- und Gemeinderäten regelmäßig, mindestens zweimal im Jahr, über aktuelle Themen der Landespolitik zum Dialog eingeladen werden.