
Im Mittelpunkt der Förderung stünden dabei vor allem die Entwicklung neuer Produkte, Produktionstechniken und Dienstleistungen, die den Unternehmen in Niedersachsen ihre Wettbewerbsfähigkeit und den Beschäftigten attraktive Arbeitsplätze sichert, erklärte Minister Lies.
Anlässlich der Übergabe des Förderbescheides an die Fovea UG aus Uslar wurde auch bekannt, dass im Bereich der branchen- und technologieübergreifenden Innovationsförderung ein Hamelner Unternehmen finanzielle Unterstützung erhält.
"Ich freue mich sehr, dass die Electronic Wood Systems GmbH aus Hameln zu den Unternehmen gehört, die durch das niedersächsische Wirtschaftsministerium Fördermittel erhalten werden", lies Ulrich Watermann (SPD) nach Bekanntgabe der Förderprojekte mitteilen.
"Die EWS haben sich eine hervorragende Marktposition im Bereich der Entwicklung von Messanlagen zur Prüfung von Materialeigenschaften, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, erarbeitet", so Watermann weiter.
Ziel der Förderung sei vor allem die Entwicklung einer Messanlage, mit der die Materialdichte berührungslos gemessen werden könne, so das Wirtschaftsministerium in einer Pressemitteilung. Mit einer solchen Messanlage wäre es möglich, den Einsatz von Rohstoffen und Energie deutlich zu reduzieren sowie eine Qualitätskontrolle zu gewährleisten, so das Ministerium weiter.
Die Pressemitteilung des Niedersächsischen Wirtschaftministerium um Wortlaut finden Sie nachstehend als Download-Datei.