
„Es ist eine gute Nachricht für Hameln, dass Landesverkehrsminister Olaf Lies (SPD) den Ausbau der ÖPNV Infrastruktur, gerade im ländlichen Raum, fördert. Damit kann der Nahverkehr in Hameln noch weiter verbessert und im Sinne eines zukunftsfähigen ÖPNV-Ausbaus für die Bürgerinnen und Bürger gestärkt werden“, betonte der Innenexperte der SPD-Landtagsfraktion.
Wie wichtig der Rot-Grünen Landesregierung der ÖPNV in Niedersachsen und Hameln ist, beweise auch die Tatsache, dass sämtliche, von den Antragstellern angemeldete, förderfähige und baureife Projekte berücksichtigt werden konnten, so Watermann weiter. „Insgesamt wird die Landesförderung ein Investitionsvolumen von rund 64 Millionen Euro auslösen“, sagt dazu Verkehrsminister Olaf Lies.
Watermann betonte, dass die Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs und die damit zusammenhängende Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im ganzen Land eines der wichtigsten Anliegen der neuen Landesregierung und der Rot-Grünen Regierungskoalition ist.
„Mit Blick auf die zukunftsfähige Entwicklung Hamelns ist diese Förderung des Landes für die Stadt und seine Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig “, betonte Watermann. So leiste die Landesregierung mit ihrer Förderung für den ÖPNV in Hameln einen ersten wichtigen Beitrag. Dies könne für den Ausbau der ÖPNV Angebote und Infrastruktur im Landkreis Hameln-Pyrmont jedoch nur der Anfang sein. „Unser Ziel muss es sein, mittel- und langfristig weitere zentrale Projekte in die Landesförderung zu bekommen“, machte der Abgeordnete aus Bad Pyrmont deutlich. „Als hiesigen Abgeordneten und Bewohner des Landkreises kenne ich die Schwachstellen des ÖPNV vor Ort sehr gut. Daher ist es mir besonders wichtig, dass ein bedarfsgerechtes Angebot an Mobilität, aber auch und vor allem eine gute Ausstattung und Infrastruktur für alle Bürgerinnen und Bürger zur Grundausstattung im Landkreis Hameln-Pyrmont gehört“, so der Landtagsabgeordnete.
Das ÖPNV-Förderprogramm werde nun durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) umgesetzt, welche eine 100%ige Tochter des Landes Niedersachsen und dafür zuständig ist, als zentrale Stelle im Auftrag des Landes die ÖPNV-Aufgaben wahrzunehmen, erklärte Ulrich Watermann abschließend.