Watermann übergibt Stuhl aus dem alten Plenarsaal an Deutsches Stuhlmuseum

In den kommenden Monaten wird im Niedersächischen Landtag, im Leineschloss, der alte Plenarsaal umgebaut. Zukünftig werden die niedersächsischen Abgeordneten in einem helleren und modernen Saal debattieren und damit mehr Transparenz und Bürgernähe verwirklichen. Bis dahin gilt es im Behelfs-Plenarsaal für die Palamentarierer "zusammenzurücken".

Die Umbaumaßnahmen werden auch genutzt, um sich von altem Mobiliar zu trennen. Aus diesem Grund hatten die Abgeordneten und Bürgerinnen und Bürger die Gegelgenheit vor der Sommerpause für einen Preis von 100€ die alten Stühle und Tische aus dem Plenarsaal zu erwerben. Diese wurden bereits 1962 mit dem Umzug des Landtages in das Leineschloss angeschafft und seit dem je nach Bedarf durchgehend in Stand gesetzt. Alle wichtigen Politiker Niedersachsens haben in den vergangenen 52 Jahren auf den Stühlen gesessen. Stühle mit Geschichte sozusagen…

Auch Ulrich Watermann hat sich einen dieser geschichtsträchtigen Stühle gesichert. Allerdings nicht für sich selbst. "Zu unbequem" sagt Watermann. Sondern für das schöne Deutsche Stuhlmuseum in Einbeckhausen / Bad Münder. Am vergangenen Sonntag übergab Watermann den Stuhl dem Vereinsvorstand. Er wird dort zukünftig mit Foto und kleiner Geschichte seinen verdienten Platz haben.