

Die Kampagne beginnt mit einer Auftaktveranstaltung der SPD-Landtagsabgeordneten der Region Hannover am 29. Januar 2015 um 18.30 Uhr in Hannover im Fraktionssaal der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag.
„Mit der Novelle des Bildungschancengesetzes haben die jüngsten Niedersachsen wie auch Schülerinnen und Schüler hervorragende Möglichkeiten für eine bessere Bildung. Die Rot-Grüne Regierungskoalition will das Gesetz im Juni beschließen, damit die Verbesserungen für unsere Kinder schon nach den Sommerferien wirksam werden“, erklärt dazu die SPD-Fraktionsvorsitzende Johanne Modder. „Bessere Bildung ist möglich“, sagt Johanne Modder, „die SPD hat auch den Mut, sich dieser Zukunftsaufgabe endlich zu stellen.“
Mehr und bessere Ganztagsschulen, das bessere Abitur nach 13 Jahren, die Dritte Kraft in den Krippen des Landes – „das sind nur drei Beispiele von vielen, die deutlich machen, wie ernst wir unseren Auftrag nehmen, das Bildungsland Niedersachsen zukunftsfähig zu gestalten“, sagt Modder. „Dafür geben wir in der Legislaturperiode 2013-2018 mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich für Bildung aus. Und der Etat für Bildung ist mit 5,3 Milliarden Euro allein für 2015 der größte Haushalt aller Ministerien“, betont die SPD-Fraktionsvorsitzende.
Mit der Informationskampagne „Bessere Bildung für Niedersachsen“ will die SPD-Landtagsfraktion die Neuerungen und positiven Veränderungen im Bildungschancengesetz erklären und die seit dem Regierungswechsel bereits erreichten Verbesserungen für Schülerinnen und Schüler deutlich machen.
„Wir haben unseren Wählerinnen und Wählern eine bessere Bildungslandschaft in Niedersachsen von der frühkindlichen Bildung bis zum Abitur versprochen, das halten wir mit unserer Zukunftsoffensive Bildung und den gewaltigen finanziellen Anstrengungen ein. Das ist unsere Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft“, sagt Stefan Politze, kultuspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.
Für weitere Informationen und Anmeldung zur Auftaktveranstaltung der Kampagne bitte direkt an das Büro des SPD-Landtagsabgeordneten und bildungspolitischen Sprechers Stefan Politze unter info@nullmdl-region-hannover.de oder unter 0511-3030 3070 wenden.
Die Broschüre zur Kampagne kann ab Montag, 2. Februar bei Clemens Wirries unter clemens.wirries@nulllt.niedersachsen.de bestellt werden.