Flüchtlingskonferenz großer Erfolg – Fortsetzung sinnvoll

Johanne Modder, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, und Dr. Christos Pantazis, Sprecher der SPD-Fraktion für Migration und Teilhabe, begrüßen die am heutigen Tag stattgefundene Flüchtlingskonferenz der Niedersächsischen Landesregierung.

„Ein großer Dank geht an den Niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius dafür, dass er die Initiative für eine Flüchtlingskonferenz aufgegriffen und heute umgesetzt hat“, so Johanne Modder. Dr. Christos Pantazis hebt in diesem Zusammenhang die Bereitschaft aller beteiligten Institutionen und Organisationen hervor, an der Schaffung einer Willkommenskultur für Flüchtlinge mitzuarbeiten. „Die heutige Konferenz hat gezeigt, dass es bei allen Beteiligten den Willen gibt, konstruktiv am Gelingen einer Willkommenskultur, einer toleranten Gesellschaft und eines weltoffenen Niedersachsens mitzuwirken“, so Dr. Pantazis.

Die Konferenz machte deutlich, was bislang auf den Weg gebracht wurde, wo aber weiterhin Verbesserungs- und Steuerungsbedarf besteht. Dr. Pantazis betont in dem Zusammenhang, dass es durchaus Verbesserungsmöglichkeiten gebe. „Wir erleben, dass viele Flüchtlinge über eine hervorragende Qualifikation verfügen. Hier müssen wir dafür sorgen, dass eine Integration in den Arbeitsmarkt besser erfolgt und wir diesen Fachkräften mit offenen Armen begegnen“, unterstreicht Dr. Pantazis. „Wir müssen diese Potenziale im Sinne einer teilhabeorientierten Politik nutzen.“

Vor dem Hintergrund des Erfolges dieser ersten Flüchtlingskonferenz betont Johanne Modder, dass sie sich durchaus eine Fortsetzung vorstellen könne. „Es gibt in der Flüchtlingspolitik und für das Gelingen der Willkommenskultur weitere Herausforderungen. Hierzu gehört unter anderem die Frage, wie Ehrenamtliche stärker unterstützt werden können“, so Modder. „Und insofern begrüßen wir die Überlegung von Innenminister Boris Pistorius, zu einer weiteren Konferenz mit diesem Schwerpunkt einzuladen.“