Piel und Watermann zeigen sich hoch erfreut über die Förderung der Waldbühne in Salzhemmendorf

Die hiesigen Landtagsabgeordneten Anja Piel (Bündnis 90/Die Grünen) und Ulrich Watermann (SPD) freuen sich über die Hilfe vom Land Niedersachsen für die Modernisierung und Sanierung von soziokulturelle Zentren 2015 mit rund 800.000 Euro

Kultur zum Ansehen und Mitmachen – dafür steht die Freilicht- und Waldbühne Osterwald
Salzhemmendorf. Damit es sein vielfältiges Angebot künftig gut hörbar und vertont ist, erhält die Freilichtbühne 2015 von der Landesregierung einen finanziellen Zuschuss in Höhe von insgesamt rund 11.5545 Euro.
Mithilfe der Landesförderung können soziokulturelle Zentren landesweit modernisiert und ausgebaut werden. „Wir erhöhen die Attraktivität unserer soziokulturellen Zentren und reagieren damit auf die veränderten Ansprüche“, berichtet der Pyrmonter Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann (SPD). „Heute gibt es andere Erwartungen und Wünsche an die Zentren – auch im Hinblick auf ihren baulichen Zustand und ihre technische Ausstattung. Uns ist es wichtig, dass noch mehr Menschen aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen die Einrichtungen nutzen, dass sie sich dort wohlfühlen und sie dort leichter einen Zugang zur Kultur finden.“ Anja Piel, Fraktionsvorsitzende und Hamelner Abgeornete von Bündnis 90/Die Grünen fügt hinzu: „Ich freue mich, dass auch die Freilicht- und Waldbühne Osterwald in Salzhemmendorf mit 11.555 Euro unterstützt wird. Dort bin ich selbst schon mit meinen Kindern gewesen.“
Im zweiten Halbjahr hat der Landesbeirat für Soziokultur über 17 Anträge beraten und 13 davon für eine Förderung empfohlen. Damit fließen im Jahr 2015 insgesamt rund 800.000 EUR in den Ausbau und die Modernisierung soziokultureller Einrichtungen. Das Land stärkt so die soziokulturellen Zentren nachhaltig und ermöglicht es den Einrichtungen, ihre gute Arbeit weiter zu verbessern.
Neben dem Göttinger KAZ profitieren weitere soziokulturelle Zentren von der Förderung.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Pressestelle des MWK.

Anträge auf Förderung von investiven soziokulturellen Projekten für das erste Halbjahr 2016 können bis zum 15.10.2015 unter http://www.mwk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=35386&article_id=127364&_psmand=19 gestellt werden.