
Interessierte haben 3 Tage lang die Möglichkeit, digital, mittels Potcasts, E-Paper-Artikeln und interaktiven Networks über das Geschehen im Landtag zu berichten. Mittels umfassender medialer Möglichkeiten können Sie frisch und unverbraucht, im modernen Stil über Sitzungen, Debatten und parlamentarische Abläufe berichten. Ebenso erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Interviews mit Abgeordneten sowie mit Ministerinnen und Ministern zu führen. Teilnehmer(innen) können während dieser Zeit in die Rolle des modernen Journalisten schlüpfen, ihr Politikverständnis fördern und den Umgang mit digitalen Medien erfahren.
Für Ausstattung und Kostenübernahme ist gesorgt.
Das Beste, journalistische Ergebnis, das am Ende des Projektes vorliegt, gewinnt ein paar nagelneue Netbooks, welche den Siegern bei der Preisverleihung im Frühjahr 2017 überreicht werden.
Anmeldungen von vierköpfigen Schulteams ab Klasse 10 mit einer betreuenden Lehrkraft sind bei Interesse mittels eines Online-Formulars auf www.n-21.de einzureichen. Weitere Informationen und Kontakt über Natalie Deseke. E-Mail: deseke@nulln-21.de, Telefon 0511/3536621-50.
Anmeldeschluss ist der 22. Januar 2016. Über die Auswahl entscheidet der n-21 Förderbeirat.