Land Niedersachsen unterstützt drei innovative Ideen für den Naturschutz in Hameln-Pyrmont

Nach Bekanntgabe der diesjährigen Förderprojekte aus dem Programm „Landschaftswerte“ des Niedersächsischen Umweltministeriums darf sich auch der Landkreis Hameln-Pyrmont erneut über finanzielle Unterstützung der rot-grünen Landesregierung freuen.

„Es freut mich sehr, dass unter den geförderten Naturschutzprojekten auch drei gute Ideen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont mit Fördergeldern bedacht werden“, zeigt sich der SPD-Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann zufrieden. „Das Geld ist für die gute und sinnvolle Weiterentwicklung unserer Region sehr gut angelegt“.

Die Gesamtfördersumme von gut 230.000 € entfällt dabei auf die Projekte „Radroute WeserErleben“ (169.000 €), das „Refugium Steuobstwiese Sünteltal (23.500 €) und den „Naturparkplan für den Naturpark Weserbergland“ (39.000 €). Mit den Fördermitteln sind jeweils deutlich mehr als die Hälfte der Gesamtprojektkosten finanziert. „Das ist eine wichtige finanzielle Unterstützung und für den Landkreis, die Menschen und die Umwelt ein absoluter Gewinn“, so Waterman weiter.

Im ersten Durchgang werden von der Landesregierung jetzt insgesamt 28 Projekte aus 17 Landkreisen mit über 6,9 Millionen Euro gefördert. Die Förderung erstreckt sich dabei auf die Bereiche: Aufwertung des Kulturlandschafts- und Naturerbes, naturschutzgerechtes Wirtschaften und Sicherung der biologischen Vielfalt. Die Projekte werden aus Mitteln der Richtlinie „Landschaftswerte“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (5,2 Millionen Euro) und aus Landesmitteln (1,7 Millionen Euro) finanziert.

Der nächste Stichtag zur Einreichung neuer Projektanträge bei der NBank ist bereits der 30.09.2016.  „Ich hoffe, dass auch im zweiten Durchgang wieder innovative und spannende Projektideen aus Hameln-Pyrmont an den Start gehen und mit finanzieller Unterstützung der niedersächsischen Landesregierung bald umgesetzt werden können“, so der SPD-Politiker abschließend.