




Konkret sollte es darum gehen, zu diskutieren, welche Strukturen und Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, um starke ländliche Räume zu schaffen. Darüber diskutierte Watermann gemeinsam mit der SPD-Unterbezirksvorsitzenden Barbara Fahncke und dem Vorsitzenden der SPD Osterwald, Torsten Hofer, und vielen interessierten Gästen im Dorfgemeinschaftshaus in Bessingen.
Zunächst wurde das Leben im ländlichen Raum aber aus Sicht der Gäste geschildert. Was macht das Leben im ländlichen Raum so besonders und so schön. Aber auch: was macht das Leben auf dem Land schwer und wo liegen die Herausforderungen. Schnell waren die Kernprobleme benannt: die mangelhafte Anbindung an den ÖPNV und der noch nicht überall erfolgte Breitbandausbau. Aber auch das Thema Feuerwehr, Ortswehren und Feuerwehrbedarfspläne sowie das Problem, des Auslaufens des Bestandsschutzes, wenn etwa Gasthäuser oder Schlachter ihren Betrieb schließen müssen. Dann stehen für potenzielle Nachfolger oftmals nicht kalkulierte hohe Investitionskosten im Raum, die nicht selten eine mögliche Übernahme des Betriebes verhindern. Für die Lebensqulität in den Dörfern ein großes Problem.
Es wurde deutlich, dass für einen starken ländlicher Raum noch viel getan werden muss. Beispielsweise werden dringend neue, maßgeschneiderte Lösungen für den ÖPNV benötigt. Eine gute alternative Variante wird derzeit mit der Mitfahrbank ganz erfolgreich in Osterwald erprobt. Zudem muss der Breitbandausbau nun auch endlich in den Dörfern ankommen. Hieran arbeitet der Landkreis derzeit unter Hochdruck.Im Bereich der Feuerwehren muss eine vernünftige Zusammenarbeit organisisert werden. Gleiches gilt für die ortsanässigen Vereine. Eine Zusammenarbeit im Interesse der Ortschaft ist unerlässlich.
Die KLARTEXT-Veranstaltung in Bessingen hat viele wichtige und interessante Aspekte hervorgebracht, die im Rahmen der gewünschten Stärkung des ländlichen Raums unbedingt mit diskutiert und für die oftmals ganz individuelle, auf die Bedürfnisse der jeweiligen Ortschaft abgestimmte, Lösungen gefunden werden müssen. Die sehr gut besuchte Veranstaltung am Montag hat gezeigt, dass das Interesse für dieses Thema sehr hoch ist und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger sich gerne beteiligen, wenn es um ihre Lebensqualität vor Ort geht.
Wir freuen uns auf viele weitere KLARTEXT-Veranstaltungen zu spannenden Themen und mit tollen Gästen!