
Der SPD-Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann freut sich darüber, dass nun auch die Verlässliche Grundschule Klein Berkel aus Hameln sowie die Freie Schule Weserbergland aus Coppenbrügge neu in das Schulobstprogramm aufgenommen wer-den. „Das zeigt die hohe Akzeptanz des Obst- und Gemüseprogramms durch die Schulen und bedeutet frisches Obst für noch mehr Schülerinnen und Schüler in unserem Landkreis“, so Watermann.
„Das große Interesse der Schulen zeigt, wie erfolgreich das Schulobstprogramm mittlerweile ist. Nur, weil die rot-grüne Regierungskoalition in den Haushaltsberatungen zusätzliche Landesmittel bereitgestellt hat, können nun noch mehr Schulen in das Programm aufgenommen werden“, so der SPD-Politiker abschließend.
Hintergrund:
Teilnehmen am Schulobst- und Schulgemüseprogramm können Grundschulen von der 1. bis zur 4. Klasse und Förderschulen von Klasse 1 bis 6 Klasse. Voraussetzung ist, dass das Obst und Gemüse kostenlos verteilt wird und es pädagogische Begleitmaßnahmen wie eine Koch-AG, einen Ernährungsführerschein oder einen Besuch beim Obst- oder Gemüsebauern gibt. Die Schulen haben die Möglichkeit, einen konventionellen oder einen ökologischen Lieferanten auszuwählen.
Weitere Informationen finden sich auf www.schulobst.niedersachsen.de, hier werden auch alle teilnehmenden Schulen veröffentlicht.