HLA wird Teil der Bildungscloud – Hamelner Berufsschule ist eine von 25 Pilot-Schulen für neue Lernplattform

Die Digitalisierung macht einen großen Schritt in unsere Klassenzimmer. Das Land Niedersachsen startet in diesem Jahr die bis 2019 geplante Pilot-Phase einer Bildungscloud.

Die mit 400.000 € geförderte Landesinitiative „n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.“ möchte Schulen in ihrer digitalen Weiterentwicklung unterstützen. Es entsteht eine verbindende Lernplattform, die 15 allgemeinbildende und 10 berufsbildende Schulen in Niedersachsen miteinander verbindet.

„Wir freuen uns sehr, dass mit der HLA eine Schule aus Hameln-Pyrmont an dem zukunftsweisenden Projekt teilnimmt“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann. „Digitalisierung ist für uns ein zentrales Thema, ob nun in Bezug auf den Breitbandausbau generell oder im Zusammenhang mit Arbeit 4.0 oder eben in unseren Schulen.“

Das Projekt Bildungscloud steht für Vernetzung, will das digitale Klassenzimmer wahr werden lassen. Über die Cloud sollen Lernkonzepte und Unterrichtsstrategien ausgetauscht, aber auch die Kommunikation mit anderen Schulen sowie externen Partnern wie Universitäten und regionalen Betrieben vorangetrieben werden. Getestet wird die Bildungscloud bis 2019. Kommt sie gut an, können bald alle Schulen in Niedersachsen von ihr profitieren.