
Die Integrationsmoderatorinnen und -moderatoren sollen künftig Unternehmen in enger Abstimmung mit den zuständigen Arbeitsagenturen und Jobcentern und weiteren Partnern aus Wirtschaft, Wohlfahrt und Zivilgesellschaft bei der Ansprache von geflüchteten Menschen zur Nachwuchsgewinnung unterstützen. „Der Projektträger für unseren überbetrieblichen Integrationsmoderator im Landkreis Hameln-Pyrmont ist die Impuls gGmbH. Durch diese neue Stelle sollen alle Beteiligten zusammengebracht werden“, so Watermann weiter. „Das Projekt läuft zwei Jahre. In diesen werden die Geflüchteten u.a. bei der Integration im Betrieb begleitet“.
In den Regionen sollen die nun bewilligten überbetrieblichen Integrationsmoderatorinnen und Integrationsmoderatoren als Ansprechpartner für Betriebe, Geflüchtete und alle in der Arbeitsmarkt-Integrationsarbeit vor Ort tätigen Organisationen zur Verfügung stehen. „Für diese Modellprojekte stellt das Land Niedersachsen im Rahmen der Fachkräfteinitiative Niedersachsen insgesamt drei Millionen Euro zur Verfügung. Gut investiertes Geld, dass nun an richtiger Stelle eingesetzt wird“, meint der SPD-Politiker. Gerade weil in den letzten Jahren so viele Menschen nach Deutschland und auch nach Niedersachsen gekommen seien. „Viele der Geflüchteten sind im ausbildungs- und erwerbsfähigen Alter. Trotzdem gibt es noch deutlichen Verbesserungsbedarf was ihre Integration in unseren Arbeitsmarkt angeht“, so Watermann weiter.