

Auf Nachfrage bei Minister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) haben die hiesigen Landtagsabgeordneten Anja Piel (Bündnis 90/Die Grünen) und Ulrich Watermann (SPD) jetzt Informationen über die geförderten Einzelprojekte im Landkreis Hameln-Pyrmont erhalten. „Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat in dieser Förderwelle insgesamt 14 gute Projekte im Landkreis Hameln-Pyrmont genehmigt, die mit insgesamt knapp einer Million Euro bezuschusst werden könnten“, so die Fischbecker Politikerin. „Das ist eine wirklich gute Nachricht für unsere Region.“
Der SPD-Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann betont: „Diese Förderungen stärken unsere Kommunen mit nachhaltigen Investitionen gerade in den so wichtigen Bereichen Dorfentwicklung und Wegebau. Noch nie gab es so viele Fördermittel für den ländlichen Raum wie seit Amtsantritt der rot-grünen Landesregierung.“
Durch die gezielte Förderung auf der Grundlage einer abgestimmten Strategie zur Regionalentwicklung setze die Landesregierung Akzente für die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Räumen. „Davon profitiert auch Hameln-Pyrmont in hohem Maße. Vom Dorfladen, über den Radwegebau bis zum sozialen Kulturtreffpunkt sind viele gute Ideen aus den Regionen Niedersachsens dabei“, so Watermann weiter.
Das Amt für regionale Landesentwicklung hat jetzt die aus Hameln-Pyrmont bis zum 15. Februar gestellten Anträge in den Bereichen Dorfentwicklung, Wegebau und Kulturerbe genehmigt und bewilligt.
Im Landkreis Hameln-Pyrmont werden u. a. gefördert:
– Im Bereich der Dorferneuerung:
- die Erstellung eines Dorfentwicklungsplanes für die Pyrmonter Bergdörfer
- die Sanierung des Schwimmbeckens im Waldbad Rohden
- eine Pflasterung der Zuwegung zum Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde in Groß Berkel
- die Umgestaltung der Blumenstraße in Großenwieden
- der weitere Ausbau der Straße „Am Saubach“ in Hamelspringe
- die Weserdörfer mit Projekten privater Antragsteller
– Im Bereich des ländlichen Wegebaus:
- die Brücke Fischbeck
- die Straße „Steinriepen“ in Nettelrede
- die Straßen „In der Horst“ und „Placken“ in Herkensen
- die Straße „Rosenhagen“ in Harderode
- die Verbindungsstraße zwischen Thüste und Levedagsen im Flecken Salzhemmendorf
– Im Bereich der Flurbereinigung (Wegebau):
- Wegebaumaßnahmen in Coppenbrügge-Marienau
– Im Bereich Kulturerbe:
- eine Maßnahme der Ev.-luth. Kirchengemeinde Esperde
„Das sind viele gute Maßnahmen und Projekte, die den Menschen in den Kommunen und damit unserer Region insgesamt zugutekommen“, betont auch Dirk Adomat, SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis 38 (Hameln/Rinteln). Die Politiker von SPD und Bündnis 90/Die Grünen möchten öffentliche wie private Antragsteller aus Hameln-Pyrmont ermuntern, auch künftig immer wieder wichtige und gute Projekte und Maßnahmen zur Förderung beim Land Niedersachsen anzumelden. „Die niedersächsische Landesregierung hat Regionen wie unsere bei ihrer guten Entwicklung fest im Blick und wird uns nach Kräften unterstützen“, macht Anja Piel abschließend deutlich.
Insgesamt könnten niedersachsenweit mehrere hundert Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 100 Millionen Euro im Rahmen des Förderprogramms zur integrierten ländlichen Entwicklung genehmigt werden. Dies ist die erste größere Tranche der neuen EU-Förderperiode.