Watermann rückt in die Fraktionsspitze auf

Die Landtagswahl in Niedersachsen vom 15.Oktober ist mittlerweile schon ein paar Wochen her. Nachdem sich in der zwischenzeit die beiden großen Parteien von SPD und CDU auf eine Zusammenarbeit für die kommenden 5 Jahre verständigt haben, würde gestern Ministerpräsident Stephan Weil mit den Stimmen der Großen Koalition in seinem Amt bestätigt. Im Anschuss wurden die Ministerinnen und Minister der neuen Landesregierung ernannt.

Nachdem sich nun die neue niedersächsische Landsregierung konstituiert hat, nimmt auch die SPD-Landtagsfraktion ihre Arbeit auf. Im Vorfeld waren viele organisatiorische und personenelle Fragen zu klären.

Für Uli Watermann geht die inhaltliche Arbeit nahezu unverändert weiter. Als Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für die Bereiche Inneres & Sport wird er dem zugehörigen Ausschuss auch weiter angehören. Zudem ist Watermann Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes und im Wahlprüfungsausschuss.

Als stellvertretendes Mitglied wird Watermann künftig dem Petitionsausschuss, dem Ausschuss zur Kontrolle besonderer polizeilicher Datenerhebungen und der Datenschutzkommission angehören.

Für die Möglichkeit der inhaltlichen Fortführung seiner parlamenatrischen Arbeit in Hannover zeigte sich Watermann dankbar und sehr zufrieden. Kontinuität in Bereichen, die in den vergangenen Jahren gut funktioniert hätten, sei wichtig für Niedersachsen meint der Pyrmonter Abgeordnete.

Zudem wird Watermann künftig dem wichtigen Gremium des Ältestenrates des Niedersächsischen Landtages angehören und dort wichtige organisatorische Fragestellungen des Parlaments mitentscheiden.

Besonders erfreut zeigte sich Watermann über seine Wahl als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, mit der Watermann künftig in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand und damit in die Spitze der SPD-Landtagsfraktion rückt.