Am vergangenen Mittwoch, den 14.03.2018 besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Uli Watermann auf Einladung des Geschäftsführers der Freiwilligendienste im Sport Niedersachsen, Nikolai Kohl, den Sportverein ASC 46 Göttingen.
Der ASC 46 wurde bereits 1846 gegründet und zählt damit zu einem der ältesten und größten Sportvereine in Deutschland. Vereinsvorsitzender Jörg Schnitzerling konnte bei dem Treffen aber deutlich machen, dass der Verein trotz seines stolzen Alters fortwährend an seiner Weiterentwicklung arbeite. Vor allem die Vielfalt sei für den Verein ein wichtiger Posten und gehöre mittlerweile zu den herausragenden Merkmalen des ASC, so Schnitzerling. Neben dem traditionellen Sportangebot bietet der Verein ein breites Spektrum an Freizeit- und Gesundheitssport. „Der ASC ist ohne Frage ein Verein für Jung und Alt. Hier kann jeder und jede das Passende für sich finden“, zeigte sich SPD-Politiker Watermann überzeugt. Gerade der Bereich des Seniorensports imponierte dem Politiker. „Hier bietet der Verein nicht nur sportliche Betätigungsmöglichkeiten für unsere älteren Mitmenschen, sondern ein umfangreiches und buntes Angebot an gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Möglichkeiten“, so Watermann. Das spiegele sich auch im Vereinsheim des ASC wieder, den man ohne Übertreibung als generationsübergreifenden Treffpunkt für alle bezeichnen könne.

In seiner Funktion als Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen für Inneres & Sport informierte sich Watermann bei dem Gespräch mit Kohl und Schnitzerling aber vor allem über die Umsetzung des Freiwilligen Sozialen Jahres im Sport in Niedersachsen sowie über den Bereich der Schulkooperationen im Ganztag. „Der ASC 46 spielt hier eine besondere Vorreiterrolle und zeigt, wie es gehen kann“, meint Watermann. Der Informationsaustausch zu diesen wichtigen Themen und der Verein insgesamt hinterließen bei dem SPD-Politiker durchaus Eindruck. „Ich bin sicher, dass vor Ort viele Menschen von der guten Aufstellung und den tollen Angeboten des Vereins profitieren können. Überregional können sich andere Sportvereine am ASC ein gutes Beispiel nehmen und sich ähnlich gut für die Zukunft aufstellen“, so Watermann abschließend.