Adomat und Watermann unterstützen Förderantrag zur Sanierung der Mehrzweckhalle in Lauenstein

Hameln-Pyrmont ist ein ländlich geprägter Landkreis mit den für ländliche Räume ganz typischen Herausforderungen, vom Demographischen Wandel über Fragen von ärztlicher Versorgung, Verkehrsanbindung, Digitalisierung oder wohnortnahen Kinderbetreuungs- und Arbeitsplatzangeboten.

„Die gute Entwicklung der ländlichen Räume und die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land ist uns als SPD Niedersachsen seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Uli Watermann. Eine herausgehobene Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Ämter für regionale Landesentwicklung, die Anfang 2014 von der damaligen rot-grünen Landesregierung zur Unterstützung der Regionen als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft, Handwerk, Universitäten, Verbände sowie die Kommunen ins Leben gerufen wurden. „Die Behörden sollen so einerseits die niedersächsische Landesregierung und andererseits die regionalen Akteure intensiv bei der Förderung des ländlichen Raumes unterstützen und spielen damit eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Land und Regionen“, ergänzt Watermann.

Die Ämter für regionale Landesentwicklung verfügen über ein breites Angebot zur Unterstützung. Zum einen fungieren Sie als Vernetzungsstelle zwischen Landesregierung und regionalen Akteuren, zum anderen koordinieren Sie den für die Kommunen so wichtigen Einsatz verschiedener Fördertöpfe. „Die Kommunen in Niedersachsen machen von dem Angebot gerne Gebrauch. Viele Städte und Gemeinden leiden unter finanziellen Problemen und sind bei der Umsetzung von Projekten auf diese Fördermittel angewiesen“, betont Dirk Adomat, SPD-Landtagabgeordneter aus Fischbeck. Als Landes- und als Kommunalpolitiker sei es ihm daher besonders wichtig, die heimischen Kommunen im Landkreis bei Ihren Projekten und Förderanträgen intensiv zu unterstützen.

„Es ist uns wichtig, dass unsere regionalen Akteure wissen, dass wir Ihnen gerne behilflich sind. Eine gute Entwicklung der Städte und Gemeinden in Hameln-Pyrmont ist unser gemeinsames Anliegen und daher wollen wir gemeinsam mit unseren Kommunen an einem Strang ziehen“, so Dirk Adomat weiter. Die beiden SPD-Landtagsabgeordneten hatten daher zu Beginn der neuen Legislaturperiode die Bürgermeister aller Städte und Gemeinden im Landkreis Hameln-Pyrmont angeschrieben und Ihre Unterstützung bei der Umsetzung entsprechender Projekte zur regionalen Entwicklung angeboten.

In diesem Zusammenhang hatte sich der Bürgermeister des Fleckens Salzhemmendorf, Clemens Pommerening, direkt bei den beiden SPD-Politikern gemeldet und um Unterstützung für einen Förderantrag zur Sanierung der Mehrzweckhalle in Lauenstein gebeten. Die mittlerweile in die Jahre gekommene Mehrzweckhalle soll nach mehreren bereits durchgeführten Sanierungsarbeiten in den vergangenen Jahren nun durch verschiedene weitere Maßnahmen auf einen zeitgemäßen Stand gebracht werden. „Neben der Neuschaffung einer barrierefreien Toilettenanlage sowie der Umgestaltung eines barrierefreien Eingangsbereiches, müssen u.a. Teile der Fassade aus energetischen und technischen Gründen erneuert und neu gestrichen werden. Zudem sollen Außengelände, Hallenwände und Fußboden zeitgemäß gestaltet und erneuert sowie sämtliche Türen im Eingangsbereich erneuert werden“, erklärt dazu Dirk Adomat. Bei einem vor-Ort-Termin am heutigen Mittwoch haben sich die beiden Landtagsabgeordneten das Projekt von Bürgermeister Clemens Pommerening nun umfassend erläutern lassen. „Die Mehrzweckhalle in Lauenstein ist für die ganze Region ein wichtiger Treffpunkt und Veranstaltungsort für Jung und Alt. Die Halle wird für den Schulsport, für kulturelle und politische Veranstaltungen und von zahlreichen Vereinen intensiv genutzt. Für das Leben in Salzhemmendorf und Umgebung und für die weitere Entwicklung der Region ist die zeitgemäße Herrichtung der Halle daher ein ohne Frage wichtiges Projekt“, betont Uli Watermann.

Für die beiden SPD-Landtagsabgeordneten ist die Unterstützung des Förderantrags zur Sanierung der Mehrzweckhalle in Lauenstein daher eine Selbstverständlichkeit. „Wir werden mit unseren Ansprechpartnern in Hannover über das Projekt besprechen und für einen positiven Bescheid des Förderantrags werben versprachen Dirk Adomat und Uli Watermann nach dem Gespräch mit Clemens Pommerening in Lauenstein.