5,8 Millionen Euro fließen als Städtebauförderung nach Hameln-Pyrmont

Die Kommunen im Landkreis Hameln-Pyrmont können sich über Förderungen in Millionenhöhe für den Städtebau freuen: Insgesamt fließen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms 2018 5,8 Millionen Euro in den Landkreis, davon rund 3,8 Millionen in die Stadt Hameln. Dies teilten die beiden heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Adomat und Uli Watermann am Freitag mit. „Es freut uns sehr, dass unsere Region eine so hohe Fördersumme erhält. Das ermöglicht den geförderten Kommunen, Quartiere weiter zu entwickeln und attraktive Orte für ihre Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Das Förderprogramm trägt damit zu einer Verbesserung der Lebensqualität bei“, so Dirk Adomat.

Die Stadt Hameln erhält im Zuge der Förderung Mittel für verschiedene Projekte: Mit dem Förderprogramm „Stadtumbau West“ werden die Umnutzung der Linsingenkaserne mit insgesamt 1.532.000 Euro sowie die Nachnutzung des Baileyparks mit 633.000 Euro gefördert. Aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ werden für die weitere Entwicklung des Quartiers am Kuckuck mit 1.000.000 Million Euro zur Verfügung gestellt. Die Modernisierung und Erneuerung der Weserpromenade und die Aufwertung des Werders werden in diesem Jahr mit 567.000 Euro aus dem Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ gefördert. Außerdem erhält die Stadt Hameln 67.000 Euro aus dem Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ für die Altstadt.

Aber auch andere Kommunen aus dem Kreis können sich freuen: Aus dem Förderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ erhalten die Flecken Salzhemmendorf und Coppenbrügge 573.000 Euro und die Gemeinde Emmerthal 1.427.000 Euro. Darüber zeigt sich Uli Watermann erfreut: „Es ist wichtig, dass auch in die kleineren Kommunen im ländlichen Raum Geld fließt, um sie bei ihren städtebaulichen Maßnahmen zu unterstützen. Die trägt dazu bei, den ländlichen Raum zu stärken und gut für die Zukunft aufzustellen.“

Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen des Städtebauprogramms 2018 rund 186,4 Millionen Euro, wie Dirk Adomat erklärt, der auch Sprecher für Baupolitik der SPD-Fraktion im Landtag ist: „Mit den Fördermitteln von Bund und Land werden in Niedersachsen insgesamt 202 Maßnahmen unterstützt. Damit werden sowohl die ländlichen Räume als auch die Städte gefördert, um attraktive Ortskerne zu gestalten, für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen und den Umwelt- und Klimaschutz sowie den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Das trägt dazu bei, für alle Menschen in Niedersachsen gleichwertig hohe Lebensbedingungen zu schaffen. Das Hameln-Pyrmont davon in hohem Maße profitiert ist toll.“