Celle erhält Landesförderung für Arbeitsmarktprojekt „Treppe Plus“

Wie am Donnerstag bekannt wurde, wird die SPD-geführte Landesregierung über das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) landesweit einen Millionenbetrag in insgesamt zwölf neue Arbeitsmarktprojekte für Langzeitarbeitslose, ältere Menschen und Migranten investieren.  „Gerade diese Personengruppen verfügen oftmals über umfangreiche Erfahrungen, Kompetenzen und Wissen, das leider bislang weitgehend ungenutzt bleibt. Mit der Förderung möchten wir nun erreichen, dass die vorhandenen Potentiale besser genutzt und eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt einfacher möglich wird“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Uli Watermann. Damit würden insgesamt die Chancen für Langzeitarbeitslose, älteren Menschen und Migranten verbessert und sowohl für die Betroffenen als auch die Gesellschaft gleichermaßen eine Win-Win-Situation geschaffen.

Durch die insgesamt 2,4 Millionen Euro, die die niedersächsische Landesregierung nun bereitstellt, können zwölf Projekt mit etwa 250 derzeit arbeitslosen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch Qualifizierung – und Stabilisierungsmaßnahmen unterstützt werden. „Gerade für Personengruppen, die es auf dem Arbeitsmarkt nicht immer leicht haben, muss das Land etwas tun. Im Zuge des bestehenden Fach- und Arbeitskräftemangels halte ich dieses Geld daher sowohl für die betroffenen Menschen als auch für die niedersächsische Wirtschaft und damit unsere Gesellschaft insgesamt für richtig investiert“, erklärt Uli Watermann. Die niedersächsische Landesregierung habe in den vergangenen fünf Jahren sehr viel für die positive Entwicklung der niedersächsischen Wirtschaft getan. „Die Früchte dafür ernten wir heute, beispielsweise mit historisch tiefen Arbeitslosenzahlen“. Es sei daher mehr als Zeit dafür, auch die Gruppe derer, die normalerweise nicht zu den Gewinnern der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung gehören, mitzunehmen und auf den Zug aufspringen zu lassen. „Wenn wir mit dem Geld viele Menschen damit wesentlich unterstützen können, sollten wir das unbedingt auch tun“.

Schwerpunkte der Landesförderung liegen in den Bereichen Holz- und metallbau, Hauswirtschaft, Pflege, Logistik sowie EDV und Kommunikation. Die Laufzeit der Projekte, die in erster Linie von Bildungsträgern durchgeführt werden, liegt zwischen 15 und 18 Monaten. Die Projekte umfassen beispielsweise eine sozialpädagogische Betreuung, individuelle Unterstützung, Motivationstraining sowie die Vermittlung von beruflichen Kenntnissen und Fachwissen, aber auch Praktika.

„Ich freue mich natürlich auch sehr, dass unter den geförderten Projekten des Landes Niedersachsen auch eines aus Celle ausgewählt wurde. Mit der nun angekündigten Landesförderung kann ein wirklich sinnvolles Projekt mit Vorbildcharakter hier in der Region unterstützt werden“, betont auch Maximilian Schmidt, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Celle. Das Celler Arbeitsmarktprojekt „Treppe Plus“ verhilft dabei insbesondere Langzeitarbeitslosen mit psychischen Erkrankungen durch eine stufenweise Wiedereingliederung über Teilzeitqualifizierungsmaßnahmen in den Arbeitsmarkt. „Damit unterstützen wir die Menschen bei Ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt und ermöglichen Ihnen so neue und bessere Teilhabemöglichkeiten innerhalb unserer Gesellschaft“, ist sich der SPD-Politiker sicher. Ein wesentlicher Aspekt des Projektes liegt in der Stabilisierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So sollen etwa über persönliche, soziale und berufliche Qualifizierung sowie durch das Sammeln von Praxiserfahrung Ängste und Vorbehalte gegenüber technologischen Neuerungen genommen werden. Damit wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehr Sicherheit gegeben, um beispielsweise im ständigen Wandel der Arbeitswelt bestehen zu können.

„Dieser Wandel drückt sich aktuell etwa durch verschiedene Automatisierungs- und Digitalisierungsprozesse aus und verunsichert nicht nur Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, sondern viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt“, so Watermann abschließend.