Auf Einladung der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Adomat und Uli Watermann hat der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Freitag die Stadt Hameln besucht. Gemeinsam mit dem Kultusminister haben die beiden Abgeordneten bei dieser Gelegenheit die Handelslehranstalt angesehen und sich von der Schulleitung das Konzept der Schule vorstellen lassen. „Wir freuen uns sehr, dass Grant Hendrik Tonne heute erneut bei uns in Hameln ist, um sich vor Ort über Schulen und Projekte zu informieren“, so Dirk Adomat über den Ministerbesuch in seinem Wahlkreis.
Schulleiter Bernd Strahler stellte seinen Gästen aus der Politik das Konzept für die Digitalisierung seiner Schule vor und demonstrierte, wie die Schülerinnen und Schüler über den schuleigenen Server digital arbeiten können. Uli Watermann, der auch Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag Hameln-Pyrmont ist, liegt dieser Punkt besonders am Herzen: „Die Digitalisierung stellt uns vor große Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen. Deswegen ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler hierfür fit gemacht werden. Das geschieht in der Handelslehranstalt in vorbildlicher Art und Weise.“
Am Ende des Besuchs stand dann ein für die Handelslehranstalt wichtiges Ereignis: Der Kultusminister schaltete gemeinsam mit Bernd Strahler, Dirk Adomat, Uli Watermann und Sabine Meißner, Kreisrätin des Landkreises Hameln-Pyrmont, den neuen Glasfaserzugang frei, mit dem die Schule nun mit dem Glasfasernetz mit einer Geschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde verbunden ist. Für Dirk Adomat ist das ein wichtiger Schritt: „Die Handelslehranstalt wurde im September als „Digitale Schule“ geehrt und verfügt mit dem Glasfaserzugang auch über die technischen Voraussetzungen, um in diesem Bereich gut arbeiten zu können.“
Die Landtagsabgeordneten zeigten sich nach dem gemeinsamen Besuch mit Grant Hendrik Tonne zufrieden: „Solche Besichtigungen in Schulen sind für uns immer wichtig, um direkt vor Ort zu sehen, was gut läuft und wo es Verbesserungsbedarf gibt. Wenn wir das zusammen mit dem Kultusminister machen, ist das natürlich noch besser, schließlich sind er und sein Ministerium bei der Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen federführend. Es ist daher höchst erfreulich, dass Grant Hendrik Tonne immer wieder solche Termine wahrnimmt.“