Niedersachsen startet Zukunftsprogramm für 25 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche

In den vergangenen, langen Monaten der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche zweifellos ganz besonders unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Virusverbreitung gelitten. Neben den schulischen Herausforderungen des Distanzunterrichts waren vor allem die Kontaktbeschränkungen schwer für sie. „Hinter Familien liegt eine schwere Zeit, das ist auch der Politik sehr bewusst. Besonders betroffen waren davon natürlich Kinder und Jugendliche, die schon vor der Pandemie unter schwierigen Bedingungen aufgewachsen sind“, weiß der SPD-Landtagsabgeordnete und gelernte Erzieher, Uli Watermann aus Bad Pyrmont.

Am gestrigen Mittwoch hat das Land Niedersachsen daher den Startschluss für das Sofortprogramm „Startklar in die Zukunft“ gegeben. In den Jahren 2021 und 2022 stellt das niedersächsische Sozialministerium insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung, um Aktivitäten der Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen und so den Kindern und Jugendlichen den Wiedereinstieg in ein unbeschwertes Leben zu erleichtern.

Seit dem 20. Oktober 2021 können in diesem Zusammenhang sowohl Kommunen als auch freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe Fördermittel in unterschiedlichen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit beantragen.

„Die Kinder und Jugendlichen haben in den vergangenen Monaten viele Entbehrungen auf sich genommen und sich unglaublich verantwortungsvoll und solidarisch gezeigt“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Watermann weiter. „Mit diesem Zukunftsprogramm wollen wir ihnen wieder Spaß, Freude und Begegnungen mit Freunden ermöglichen und dies ausdrücklich auch (finanziell) unterstützen. Das sind wir ihnen nicht nur schuldig, es ist für ihre persönliche Entwicklung auch enorm wichtig. Davon sind wir überzeugt.“ Die Mittel kommen dabei den Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche direkt zu Gute, die in der Pandemie ausgefallen sind.

Konkret sollen mit den Mitteln neue Freizeit- und Aktivitätsräume geschaffen werden, Treffen von Peer-Groups ermöglicht oder sportliche Aktivitäten, Feste und Jugendplätze unterstützt werden. Darüber hinaus sollen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit weiter digitalisiert, internationale Jugendbegegnungen gefördert und zu Kunst, Kultur und Kreativität angeregt werden.

Das Programm umfasst sechs Bausteine, für die Kommunen und freie Träger Fördermittel erhalten können: Kinder- und Jugendfeste; Schaffung von Jugendplätzen; Sprachcamps; Schwimmkurse, Spaß im Wasser, Sport- und Bewegungscamps; Kunst, Kultur und Kreativität sowie Digitalisierung der Kinder- und Jugendarbeit

Informationen zur Antragstellung mit den entsprechenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern finden sich auf der Seite des Niedersächsischen Landesjugendamts www.soziales.niedersachsen.de/startklar-in-die-Zukunft/

SPD Politiker Watermann ruft die Kommunen im Landkreis Hameln-Pyrmont, aber auch die freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe ausdrücklich auf, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und Anträge zur Generierung von Fördermitteln für diesen Zweck zu beantragen. „Das Programm könnte auch den Kindern und Jugendlichen in unserem Landkreis sehr zu Gute kommen und das sollten wir alle unbedingt unterstützen“, so Watermann abschließend.