Drei Schulen aus Bad Pyrmont erhalten insgesamt 464.800€ aus dem Digitalpakt Schule. Mit dem Geld aus dem Förderpaket soll die Digitalisierung an allgemeinbildenden Schulen deutlich vorangetrieben werden. Sowohl der Bund als auch das Land Niedersachsen stecken eigene Mittel in den Digitalpakt Schule.

Wie der Pyrmonter Landtagsabgeordnete Uli Watermann am Rande der Sitzungswoche des Niedersächsischen Landtages in der vergangenen Woche auf Nachfrage bei Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) erfuhr, erhält die Stadt Bad Pyrmont als Schulträger für drei ihrer Schulen nun finanzielle Unterstützung aus dem Digitalpakt Schule. „Konkret geht es um 15.000€ für die Neuanschaffung von drei digitalen Tafeln an der Grundschule Baarsen, um 177.800€ für die Netzwerkinfrastruktur in noch nicht ausgerüsteten, alten Gebäudeteilen des Humboldt-Gymnasiums sowie um 272.000€ für die Netzwerkinfrastruktur in den Räumlichkeiten der Grund- und Hauptschule Herderschule“, weiß SPD-Politiker Watermann.
mann und sein SPD-Bundestagskollege Johannes Schraps freuen sich, dass die Stadt Bad Pyrmont nun Mittel aus dem Digitalpakt Schule abruft und damit die Voraussetzungen für eine bessere digitale Arbeit an den Schulen schafft. Die SPD-Politiker sehen eine schnelle und umfassende Umsetzung der Digitalisierung insbesondere an Schulen als wesentliche Zukunftsaufgabe, bei dem Kommunen, Land und Bund gemeinsam an einem Strang ziehen müssen. „Insofern möchte ich auch andere Schulträger sehr ermuntern, das vorhandene Geld aus dem Digitalpakt Schule ebenfalls abzurufen und in den Schulen vor Ort damit beste Voraussetzungen für eine zeitgemäße Bildungsarbeit zu schaffen“, betont Watermann abschließend.