Niedersachsen und der Bund geben 366.000 € für das Schwimmbad in Salzhemmendorf

Nach dem positiven Förderbescheid im Rahmen der Städtebauförderung für Salzhemmendorf und Coppenbrügge in Höhe von 365.000 € fließen nun weitere Fördermittel in den Flecken Salzhemmendorf. Wie der hiesige Landtagsabgeordnete Uli Watermann nach Information von Niedersachsens Bauminister Olaf Lies erfahren hat, werden für die Sanierung der Schwimmhalle in Salzhemmendorf im Rahmen des Förderprogramms „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ 366.000 € Fördermittel von Bund und Land bereitgestellt.

Der Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten unterstützt in diesem Jahr 17 Maßnahmen in Höhe von gut 18,5 Millionen Euro. Die Maßnahmen werden mit einem Zuschuss von bis zu 90 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten unterstützt.

„Ich habe schon oft betont, dass unsere Städte und Gemeinden unbedingt finanzielle Unterstützung beim Abbau von bestehenden Sanierungsstaus benötigen. Für unsere Orte ist eine moderne und attraktive Infrastruktur lebenswichtig. Sie sichert letztlich den Fortbestand ganzer Ortschaften. Dazu zählen auch gut ausgestattete und barrierefreie Sportstätten, sowohl unter dem Aspekt der Freizeitgestaltung als auch unter gesundheitlichen Aspekten sowie der Möglichkeit Kindern entsprechende Sport- und Schwimmangebote machen zu können“, betont Watermann. Er begrüße daher auch ausdrücklich, dass sich Minister Olaf Lies für eine Fortsetzung des Programms stark machen wolle.

„Die Kommunen können den Abbau des Sanierungsstaus alleine oft nicht mehr stemmen. Daher befürworte ich entsprechende Programme zur finanziellen Unterstützung der Kommunen durch das Land Niedersachsen und den Bund sehr und freue mich über eine entsprechende Förderung für die Sanierung des Schwimmbads in Salzhemmendorf“, ergänzt dazu abschließend der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps.

Die Förderung ist gebunden an das Inkrafttreten der Verwaltungsvereinbarung Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2022 nach Gegenzeichnung der Bundesländer.