W.O.L.T.-Region gelingt Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen

Nach mehrmaligen vergeblichen Versuchen ist es der W.O.L.T-Region (Wallensen, Ockensen, Levedagsen, Tüste) in diesem Jahr gelungen mit einem völlig überarbeiteten und inhaltsstarken Antrag in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen zu werden. „Ich freue mich wirklich sehr über den Erfolg, insbesondere für alle jene, die sich seit Jahren engagiert und intensiv für die Aufnahme in das Programm bemühen“, betont der Landtagsabgeordnete Uli Watermann nach Bekanntgabe der neu aufgenommenen Regionen in das Landesprogramm.

„Da ich seit einiger Zeit in den Antrags-Prozess eingebunden bin, weiß ich um die Bedeutung, die die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm für die Menschen in der Region und auch die Region selbst hat. Nach den erfolglosen Versuchen in der Vergangenheit habe ich gemeinsam mit anderen Unterstützer*innen an einen neuerlichen Versuch mit einem deutlich verbesserten Antrag geglaubt und diesen im weiteren Prozess aktiv unterstützt. Dass sich der lange Atem vor Ort nun auszahlt und die neuerliche Arbeit an dem Antrag Früchte trägt und damit auch in Hannover Anerkennung findet, freut mich wirklich sehr“, so der SPD-Politiker weiter. Es zeige in seinen Augen zudem, dass sich das Land Niedersachsen weiterhin aktiv um seine ländlichen Regionen kümmere. „Für einen ländlichen Landkreis wie unseren ist das von nicht zu unterschätzender Bedeutung.“

In diesem Jahr wurden neben der W.O.L.T.-Region neun weitere Regionen neu in das Programm aufgenommen. Damit befinden sich aktuell 216 Dorfentwicklungsverfahren mit insgesamt 810 Dörfern in dem Programm, das in Niedersachsen eines der zentralen und nachhaltigsten Förderinstrumente für die ländlichen Räume ist. „Für den Flecken Salzhemmendorf und die Ortschaften Wallensen, Ockensen, Levedagsen und Tüste wird und kann die eigentliche Arbeit nun beginnen. Durch den positiven Bescheid aus Hannover können die Akteure die Prozesse zur Dorfentwicklung sowie die weitere Planung nun in Gang setzen, um Ziele, Projekte und Initiativen zu entwickeln sowie Mitwirkende und Unterstützer zu gewinnen. Ich bin überzeugt, dass dies durch die aktive Gemeinschaft vor Ort gut gelingen wird und stehe als Unterstützer selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung“, so Watermann abschließend.