Mein Wahlkreis – 35

35. Das ist seit Kurzem die Nummer, die in Niedersachsen meinen Wahlkreis beschreiben soll (zuvor Wahlkreis 36).
In Worten lässt er sich aber sehr viel besser und passender beschreiben als in Zahlen. Der Wahlkreis 35 liegt inmitten des Weserberglandes und umfasst die Orte Aerzen, Bad Pyrmont, Bad Münder, Coppenbrügge, Emmerthal und Salzhemmendorf. Aber nach der Wahl meines Kollegen Dirk Adomat zum Landrat in unserem Landkreis Hameln-Pyrmont habe ich auch die Betreuung der Orte Hessisch Oldendorf und Hameln übernommen, bin also faktisch zuständig für den gesamten Landkreis. Das war auch bereits in der vergangenen Legislaturperiode 2013-2017 so, ist für mich völlig in Ordnung und sicherlich auch sinnvoll. Ich habe den gesamten Landkreis im Blick!

Im Folgenden möchte ich Ihnen und euch dennoch in ein paar Sätzen die Orte meines Wahlkreises näher bringen.

Aerzen 

 

Der Flecken Aerzen liegt im Weserbergland, rund zehn Kilometer südwestlich der Kreisstadt Hameln, direkt an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Auf einer Fläche von gut 105 km² leben hier rund 11.500 Menschen.
Der Flecken umfasst die Ortsteile Aerzen, Dehmke, Dehmkerbrock, Egge, Gellersen, Grießem, Groß Berkel, Grupenhagen, Herkendorf, Königsförde, Multhöpen, Reher, Reinerbeck und Selxen.

Die Gemeinde ist vor allem für ihre beiden Golfanlagen im Bereich des Schlosses „Schwöbber“ bekannt. Das Wasserschloss stellt eine der bedeutendsten Bauten unserer Region dar.

Eine Besonderheit sind auch die drei Maschinenfabriken in Aerzen, von denen die Größte seit mehr als 125 Jahren vor Ort produziert. Die Spezialmaschinen dieser hochmodernen Unternehmen sind weltweit gefragt. Aerzens kulturelles Zentrum ist die restaurierte Domänenburg.

Weitere Informationen zum Flecken Aerzen erhalten Sie hier.

 

Bad Münder

 

Die Stadt Bad Münder erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 108 km² entlang dem wunderschönen Deister. Derzeit leben dort in sechzehn Ortsteilen rund 17.000 Menschen. Neben der Kernstadt sind dies die Ortschaften Bakede, Beber, Böbber, Brullsen, Egestorf / Süntel, Eimbeckhausen, Flegessen, Hachmühlen, Hamelspringe, Hasperde, Klein Süntel, Luttringhausen, Nettelrede, Nienstedt und Rohrsen. Bad Münder befindet sich nord-östlich der Kreisstadt Hameln im Landkreis Hameln-Pyrmont.

Im Gespräch. Im Hintergrund das Gradierwerk im Kurpark Bad Münder, 2022

Bad Münder ist ein Kurort, der vor allem für seine heilenden Sole-, Schwefel-, Eisen- und Bitterwasserquellen bekannt ist. Wirtschaftlich verfügt Bad Münder über eine große Bandbreite, die von Handel und Handwerk über Holz- und Glasindustrie bis zur Landwirtschaft reicht.

Weitere Informationen zur Stadt Bad Münder erhalten Sie hier.

 

Bad Pyrmont

 

Die Kurstadt Bad Pyrmont liegt im Süd-Westen des Landkreises Hameln-Pyrmont, direkt an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Auf einer Fläche von knapp 62 km² leben hier etwa 20.500 Menschen. Bad Pyrmont besteht aus den Stadtteilen Pyrmont, Oesdorf und Holzhausen sowie den Ortsteilen Thal, Löwensen mit Friedensthal, Neersen, Baarsen, Eichenborn, Großenberg, Kleinenberg und Hagen.

Bad Pyrmont ist bekannt für ihre heilenden Mineralquellen, ihren hohen Freizeitwert sowie die größte Palmenfreianlage Europas nördlich der Alpen. Das Stadtbild ist durch zahlreiche Kureinrichtungen, wie etwa dem Moorbad, der Wandelhalle oder dem Schloss auf der Festungsinsel geprägt.

Uli Watermann vor dem alten CO2-Badehaus in seiner Heimatstadt Bad Pyrmont, 2022

Auch verfügt Bad Pyrmont über ein umfangreiches Kulturangebot, wie etwa die Freilichtaufführungen vor der Schlosskulisse sowie ein gutes wirtschaftliches Fundament. Beispielsweise entwickelt und fertigt ein Unternehmen hier mit über 2 000 Mitarbeitern Industrielle Automatisierungs- und Netzwerktechnik. Zudem schätzen die Menschen das hohe Niveau des Einzelhandels sowie die Niedersächsische Spielbank.

Weitere Informationen zur Stadt Bad Pyrmont erhalten Sie hier.

 

Coppenbrügge

 

Der Flecken Coppenbrügge im Süden Niedersachsens befindet sich am östlichen Rand des Landkreises Hameln-Pyrmont, am Fuße des wunderschönen Gebirgszugs „Ith“. In Coppenbrügge und  seinen 12 Ortsteilen Bäntorf, Behrensen, Bessingen, Bisperode, Brünnighausen, Coppenbrügge, Diedersen, Dörpe, Harderode, Herkensen, Hohnsen und Marienau leben ca. 8000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von knapp 90 km².

Coppenbrügge ist als Ausflugsziel und Wandergebiet überaus beliebt. Für ausgiebige Spaziergänge in die Landschaften von Ith, Nesselberg, Osterwald und Schecken ist der Ort der ideale Ausgangspunkt. Kultureller Mittelpunkt der 8 000 Einwohner-Gemeinde ist die Burg, in der regelmäßig in schönem Ambiente Konzerte und Theateraufführungen stattfinden.

Weitere Informationen zum Flecken Coppenbrügge erhalten Sie hier.

 

Emmerthal

 

Die Gemeinde Emmerthal befindet sich am südlichen Rand des Landkreises Hameln-Pyrmont, südlich der Kreisstadt Hameln. Emmerthal ist eine Einheitsgemeinde, die aus den Ortsteilen Amelgatzen, Bessinghausen, Börry, Brockensen, Emmern, Esperde, Frenke, Grohnde, Hämelschenburg, Hagenohsen, Hajen, Kirchohsen, Latferde, Lüntorf, Ohr, Voremberg und Welsede besteht. Die 10.500 Seelen – Gemeinde umfasst eine Fläche von etwa 115 km² und ist am bekannten Weserradweg gelegen.

Im Gespräch. Im Hintergrund das Hotel des Grohnder Fährhauses, 2022

Immer einen Ausflug wert sind das beeindruckende Weserrenaissance-Schloss Hämelschenburg, der Burg Ohsen sowie der Ohrbergpark, der vor allem für seine Azaleen- und Rhododendronbüsche berühmt ist. In dem Ort Ohr hat sich das Institut für Solarenergieforschung angesiedelt. Wirtschaftlich punktet die 10 400 Einwohner-Gemeinde zudem mit Betrieben der Pharma- und Chemieindustrie sowie der Textilbranche.

 

Weitere Informationen zur Gemeinde Emmerthal erhalten Sie hier.

 

Salzhemmendorf

 

Der Flecken Salzhemmendorf erstreckt sich auf einer Fläche von knapp 95 km² am Gebirgszug „Ith“ gelegen. Eine natürliche Begrenzung erfährt die Gemeinde durch die Höhenzüge Osterwald und Thüster Berg, die außerdem zum wandern einladen. Der Flecken befindet sich im Süd-Osten des Landkreises und umfasst die Ortsteile Ahrenfeld, Benstorf, Hemmendorf, Lauenstein, Levedagsen, Ockensen, Oldendorf, Osterwald, Salzhemmendorf, Thüste und Wallensen.

Heute leben etwa 9500 Menschen in dem ländlichen Gebiet, das neben seinen Wandergebieten mit zahlreichen Naturdenkmälern und Naturschutzgebieten punkten kann. Salzhemmendorf lädt zu erholsamen Freizeitaktivitäten an der frischen Luft ein. Zwei Ortsteile dürfen sich sogar als staatlich anerkannte Kurorte mit Solekurbetrieb bezeichnen. Im Kernort Salzhemmendorf ist dementsprechend die ITH-Sole-Therme ansässig.

Wirtschaftliche Bedeutung erlangt Salzhemmendorf vor allem durch seine vielen Handwerks- und Industriebetriebe.

Weitere Informationen zum Flecken Salzhemmendorf erhalten Sie hier.

 

Das Weserbergland und unser Landkreis in seiner Mitte ist immer eine Reise wert! Auch die Städte Hessisch Oldendorf ganz im Norden von Hameln-Pyrmont und die Kreisstadt Hameln haben viel zu bieten und heißen alle Besucher*innen herzlich Willkommen.