Übersicht

Kommunalpolitik

Land fördert den Ausbau der Straßeninfrastruktur – Hessisch Oldendorf dabei

Das Land Niedersachsen fördert den Ausbau der Straßeninfrastruktur in den Städten und Gemeinden in diesem Jahr mit insgesamt 61,8 Millionen Euro für kommunale Vorhaben. In Hessisch Oldendorf wird das Land 2015 die Fördersumme von 408.000 Euro für den Ausbau der Mühlenbachstraße bereitstellen. „Ich freue mich über die gute Nachricht von Landesverkehrsminister Olaf Lies“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann aus Hameln.

SPD Hameln-Pyrmont freut sich über Parteieintritt von Constantin Grosch

Die SPD Hameln-Pyrmont begrüßt den heutigen Parteieintritt von Constantin Grosch in die SPD. Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Ulrich Watermann, MdL freut sich über den Wechsel seines Kreistagskollegen von der Piratenpartei in die SPD ebenso wie die Parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller, MdB.

Land finanziert Bau von Radwegen an Landestraßen mit rund fünf Millionen Euro in 2015

Watermann: „Land investiert in eine fahrradfreundliche Zukunft im Weserbergland“. Das niedersächsische Radwegenetz an Landstraßen wird 2015 um weitere 50 Kilometer ausgebaut. Insgesamt werden in diesem Jahr 19 Einzelprojekte begonnen. Dafür stellt das Land für 2015 fünf Millionen Euro bereit. 2016 sollen für diese Projekte weitere 4,4 Millionen aus Landesmitteln fließen. Das gab heute Verkehrsminister Olaf Lies in Hannover bekannt.

Handlungsstrategie der Landesregierung ist gut für unsere Region

Die niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am (heutigen) Montag die so genannten Regionalen Handlungsstrategien (RHS) für die Regionen Braunschweig, Leine-Weser, Lüneburg und Weser-Ems zustimmend zur Kenntnis genommen. „Damit gilt seit heute ein neuer Fahrplan zur zukünftigen Entwicklung unserer Regionen. Die Handlungsstrategie wird die Region Leine-Weser noch attraktiver machen“, erklärt Ulrich Watermann.

Landtagsbesuch der Teilnehmer von „10 unter 20“ der SPD Hameln-Pyrmont

Am Donnerstag besuchten Teilnehmer des Projektes „10 unter 20“ der SPD Hameln-Pyrmont Uli Watermann im Niedersächsischen Landtag. Während einer persönlichen Führung durch das Landtagsprovisorium nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit einen Abgeordneten mal direkt die Fragen zu stellen, die man sonst nur über Umwege beantwortet bekommt.

Watermann und Piel: Neues Schulgesetz für mehr Vielfalt und moderne Bildungslandschaft

Die Landtagsabgeordneten von SPD und Bündnis 90/Die Grünen weisen Kritik der CDU-Abgeordneten an Landesregierung entschieden zurück Das neue Schulgesetz für Niedersachsen, das im Frühjahr 2015 beschlossen werden soll, eröffnet mehr Chancengleichheit und Bildungsvielfalt für Schülerinnen und Schüler. Dies machten heute die Landtagsabgeordneten Ulrich Watermann (SPD) und Anja Piel (Bündnis 90/Die Grünen) deutlich.

Termine